NEWSLETTER WHATSAPP
BILDERMEISTER, Partner, Fotografie, Swissvax

SWISSVAX

SWISSWAX – SO PFLEGT MAN TRÄUME.

Das Pflegebewusstsein und die Erhaltung von Automobilen haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert. Im Rennen um Stückzahlen und Produktionskosten bei Automobil- und Pflegeherstellern ist eines auf der Strecke geblieben: der Sinn für Perfektion in Verbindung mit Individualität und Handmade. Maxime, die bei der auch heute noch kleinen und familiären Manufaktur Swissvax liebevoll zelebriert werden.

Alles begann um 1930. Hans Anwander, Eigentümer und Patron der renommierten Drogerie Anwander in Zürich, war großer Automobil-Enthusiast und hegte eine immense Passion für ein tadelloses Erscheinungsbild seiner Fahrzeuge. Am Küchentisch der Familie konzipierte Hans Anwander die Rezeptur für die ersten Dosen Wachs – übrigens heute noch die unverändert angewandte Basis. Diese geheimen Rezepturen wurden mehr als ein halbes Jahrhundert nur für die familieneigene Automobilsammlung gefertigt.

Seit ungefähr dem Jahr 2000 kamen aus dem autophilen Familienumfeld vermehrt Bitten und Vorschläge, diese Pflegeprodukte „öffentlich“ zu verkaufen. Seither hat sich die Marke Swissvax, trotz des kleinen Teams, zum Synonym für perfekte Automobilpflege entwickelt. Im heutigen Stammhaus in Fällanden (Kanton Zürich) werden sämtliche Rezepturen unter Aufsicht von Thomas und Claudius Anwander immer noch von Hand hergestellt, denn die empfindlichen und raren Naturstoffe lassen eine maschinelle Verarbeitung nicht zu.

Swissvax bietet für die anspruchsvollsten Perfektionisten, Automobilenthusiasten und Connaisseure ein komplettes Pflegeprogramm für ihr automobiles Investment; unter anderem auch mit speziell abgestimmten Pflegeprodukten für Leder, Kunststoffe, Interieurhölzer und Edelmetalle.

DIE REZEPTUREN

Wie wird aus betonhartem Naturwachs eine wohlduftende Versiegelung kreiert? Welche Aufgabe haben Avocado- und Kokosnussöle auf einem Automobillack? Warum glänzt ein Automobil nach dem Wachsauftrag?

Konventionelle Autowachse und Polituren gibt es wie Sand am Meer. Doch sie alle arbeiten in der Regel nach demselben Prinzip: abrasive Zusätze tragen – meist unnötig – mechanisch Lack ab und hinterlassen Rückstände; der minimale Anteil an zumeist drittklassigem und nicht farblich reinem Wachs sorgt oft nur für kurzfristigen Glanz und kurzen Schutz, der mit hohem Zeitaufwand erneuert werden muss.

Swissvax geht einen anderen Weg: natürliche und Feuchtigkeit spendende Öle und Wachse produzieren einen unvergleichlichen Glanzgrad und sorgen für eine effektive Langzeitversiegelung. Ohne Polymere, Schleifmittel, Silikone oder sonstige, lackbelastende Zusätze kann Swissvax bedenkenlos auf allen Lacksystemen verarbeitet werden.

Die Basis für Swissvax-Wachse bildet das Carnauba-Wachs. Dieses Naturwachs, das die brasilianische Palmenart „Copernica prunifera“ als Verdunstungsschutz auf ihren bis zu 2 Meter breiten Blättern bildet, ist das härteste Wachs der Welt. Carnauba ist dennoch kein Qualitätsbegriff, denn Carnauba-Sorten gibt es für viele Ansprüche aus dem Kosmetik-, Lebensmittel-, Chemie- und Autopflegebereich. Ein Kilogramm kann vier Euro kosten oder mehrere Tausend Euro. Swissvax verwendet ausschließlich unbehandeltes „Grade One Carnauba“, das von den vielen Carnauba-Sorten die härteste, beste und reinste Qualität hat. Bereits bei der Rohstoffqualität beginnt der immens hohe Swissvax-Anspruch. Wir verwenden Grade One Carnauba, das per Hand von den intakten Palmenblättern abgeschabt und nicht – wie sonst üblich – durch chemische Lösungsbäder von den abgeschlagenen Palmenblättern herausgekocht wird.

Der Glanzgrad steigt, je mehr Carnauba in einer Rezeptur verarbeitet wird. Herkömmliche Automobilwachse enthalten ca. 3 Vol.-% Carnauba. Swissvax-Wachse enthalten von 30 bis 76 Vol.-% reines Grade One Carnauba.

Die Wachskomposition wird durch einen zweiten Bestandteil ergänzt: ölige Extrakte, z. B. von Avocados, Passionsfrüchten, Orangen und Walnüssen reichern die Carnauba-Rezepturen an, geben der Lackierung verloren gegangene Feuchtigkeit zurück und nähren die verschiedenen Lackschichten, d. h. sie polieren nicht nur den Oberflächen-Decklack. Das Resultat ist der tiefe, einzigartige Swissvax-Glanz.

In einem komplizierten Verfahren werden diese Ingredienzen miteinander vermischt und nach vielen Arbeitsgängen abgefüllt. Die Wachse entstehen aus Carnauba-Flocken, die im Rohzustand hart wie Beton sind. Nach dem Verarbeitungsprozess wird die heiße Rezeptur Dose für Dose abgefüllt und kühlt dort langsam aus. Das Resultat sind die bekannten, duftigen Wachse von pastenartiger Konsistenz, mit deren extremer Ergiebigkeit – bezogen auf die Größe einer Mittelklasselimousine – sich mühelos circa 20 bis 25 Wachsversiegelungen mit einer Dose durchführen lassen.

Nebeneffekt der hochwertigen, rein natürlichen Swissvax-Rezepturen: Sie sind angenehm leicht ohne viel Kraft mit den Händen zu verarbeiten, sind hautfreundlich und entwickeln ein fast schon legendäres, olfaktorisches Erlebnis.

Bei der Konzeption aller Swissvax-Pflegeprodukte wurde größter Wert auf eine einfache Anwendung gelegt. Eine fundierte Pflege, an deren Ende ein lang anhaltendes, perfektes Finish steht, ist nicht nur von Concours-erfahrenen Anwendern möglich. Auch Enthusiasten mit wenig Pflege-Erfahrung sind vom Resultat überrascht und begeistert.

DIE PHILOSOPHIE

Die Philosophie der Swissvax-Manufaktur ist – anders als bei Herstellern herkömmlicher Polituren – sehr eng mit traditioneller und sorgfältiger Pflege des automobilen Investments verbunden, auch mit einer immateriellen Maxime. Die Schweizer Reputation für Qualität und Präzision ist unser Leitbild.

Die Verpflichtung des traditionellen und bewusst familiär gehaltenen Unternehmens Swissvax endet nicht mit dem Verkauf der Produkte; sie beginnt an dieser Stelle. Unser größtes Anliegen ist, der versierteste Ansprechpartner für die Pflege und Erhaltung von automobilem Investment zu sein. Dabei ist uns die individuelle Betreuung genau so wichtig wie der persönliche Kontakt. Jede Anfrage wird individuell beantwortet, die Briefkorrespondenz wird – unabhängig von der Anzahl der Anfragen – persönlich signiert. Die Schweizer Herzlichkeit betrachten wir als ein wichtiges Signal in der heutigen, durch Call Center geprägten Zeit. Wir empfangen einen Kunden als Gast und verabschieden ihn als Freund.

In Deutschland berät Swissvax einen Kundenstamm von derzeit circa 60.000 Kunden; sie werden übrigens nicht über ein Distributionsnetzwerk oder Wiederverkäufer betreut, sondern ausschließlich über die deutsche Dependenz: die Swizöl Deutschland Vertriebs GmbH & Co KG. Der Grund für unseren direkten Kontakt: die Produkteigenschaften Individualität und Hochwertigkeit sollen sich auch im Service widerspiegeln.

➔ Zur Website (swissvax.de)
➔ Zurück zur Übersicht