Das strategische Ziel des 1923 gegründeten, deutschen Loewe Konzerns ist es, sich zur bedeutendsten internationalen Premiummarke für individuelle Entertainment Systeme zu entwickeln. Loewe begeistert seine Kunden durch Produkte mit zeitloser Ästhetik, mit modernster Technik und intuitiver Bedienung. Die Basis bilden dabei die zentralen Markenwerte: minimalistische Formensprache, sinnvolle Innovationen und exklusive Individualität. Loewe schafft eine faszinierende und durchgängige Marken-Erlebniswelt, die von attraktiven und individuellen Produkten, über einzigartige Shop-Systeme bis hin zur Marken-Kommunikation reicht.
Die Geschichte von Loewe beginnt 1923 in einer vom Forscher und Unternehmer Dr. Siegmund Loewe gegründeten Radiowerkstatt in Berlin. Pioniergeist und Innovationen prägen die Firma von Beginn an. 1926 revolutioniert Loewe mit der Dreifachröhre den Bau von Elektronenröhren. Sie wird heute als Vorläufer der ersten integrierten Schaltungen bezeichnet. Der mit der Dreifachröhre ausgestattete Ortsempfänger OE 333 wird ein sensationeller Erfolg. Bereits 1931 macht Loewe durch die weltweit erste öffentliche Vorführung der elektronischen Fernsehübertragung international auf sich aufmerksam. Weitere Meilensteine: erstes Cassetten-Tonbandgerät 1950, erster europäischer Videorecorder 1961, die Präsentation des ersten europäischen Stereofernsehers im Jahr 1981 und die Entwicklung des Art 1, der ab 1985 eine neue design- und technikorientierte Fernsehergeneration einleitet. 1995 geht der erste umweltgerechte Loewe Fernseher CS 1 in Serie. Ebenfalls seit 1995 entwickelt sich Loewe konsequent zum Multimediaspezialisten. 1998 folgt bereits die Markteinführung von Loewe Xelos @media – dem ersten Fernseher mit Internet-Zugang. Im gleichen Jahr führt Loewe mit Spheros den ersten Loewe Flachbildfernseher ein. 2005 vollzieht das Unternehmen schließlich den Schritt zu einem der führenden Premium Flat-TV Anbieter. Der Durchbruch gelingt mit dem Individual, dem ersten Flat-TV mit individuellen Gehäusevarianten, Aufstellmöglichkeiten und Intarsienfarben. Der Loewe Connect läutet 2008 durch die Verbindung von systemfremden Endgeräten mit dem Flat-TV ein neues, multimediales Fernseh-Zeitalter ein und begründet für die gesamte Consumer Electronics Branche den Trend zum Smart-TV.
Zum Sortiment gehören heute Fernseher, Blu-ray Player, DVD-Recorder, Multiroom- und Stand-Alone-Audioanlagen, Lautsprecher und Aufstelllösungen. Die einzelnen Produkte werden immer mehr zu kompletten Home Entertainment Systemen, deren Komponenten in Technik und Design perfekt harmonieren und intuitiv bedienbar sind. Mit der Loewe Assist Media App fügt sich jetzt auf ideale Weise zusammen, was zusammengehört. So lassen sich Loewe TV-Geräte über den „Second Screen“ per Fingerstreich steuern und programmieren.
Entscheidend für den Erfolg von Loewe ist die Kombination von High Tech, Design, Qualität und Bedienerfreundlichkeit. Die Produkte bestechen durch klare, präzise und elegante Formen, die ihre Ausstrahlung auf lange Zeit behalten und bereits mit über 200 internationalen Designpreisen ausgezeichnet wurden.
Die Vorteile eines Unternehmens mittlerer Größe nutzt Loewe am Firmensitz in Kronach konsequent: kurze Entscheidungswege, Flexibilität in der Produktentwicklung und Fertigung sowie die Leistungsbereitschaft einer miteinander verbundenen überschaubaren Belegschaft.
International ist Loewe in rund 50 Ländern der Erde präsent. Exklusive Loewe Galerien finden sich in zahlreichen internationalen Metropolen wie London, Paris, Brüssel, Amsterdam, Zürich, Berlin, Rom, Kopenhagen, Wien, Moskau, Hongkong und Sydney.