NEWSLETTER WHATSAPP

AvD – AUTOMOBILE TRADITION SEIT 1899.

In der Zeit der Anfänge des Automobils war ein Automobilclub als Zusammenschluss der Kraftfahrer unabdingbar. Denn nur innerhalb einer Gemeinschaft konnten gegenseitige Hilfe und Erfahrungsaustausch zum Wohle aller Verkehrsteilnehmer gedeihen.

Deshalb schlossen sich im Jahre 1899 im Hotel Bristol in Berlin 50 engagierte Autofahrer zur ersten Selbsthilfeorganisation zusammen: dem Deutschen Automobilclub DAC. Erster Präsident wurde damals Victor Herzog von Ratibor.

Diese engagierten Gründungsmitglieder legten schon bald die Basis für ein Netzwerk gegenseitiger Hilfe und Ratschläge, das – in veränderter Form – auch heute noch die Basis der breiten Servicepalette des ältesten und traditionsreichsten deutschen Automobilclubs ist.

Am 6. November 1948 fand nach dem Krieg die Neugründung des AvD in Frankfurt am Main statt. Der spätere hessische Ministerpräsident und damalige Rektor der Universität Heidelberg – Professor Dr. Karl Geiler – wurde der erste Nachkriegspräsident. Schon 1949 erhielt der AvD durch die Aufnahme in die FIA seine internationale Stellung und Anerkennung.

1952 begründete der AvD seinen Verkehrshilfsdienst und engagierte sich weiter für den Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur. Seitdem ist der AvD mit seinem Verkehrshilfsdienst und seiner modernen Pannenhilfsflotte stets auf den Straßen präsent.

Ende der fünfziger Jahre schlägt der AvD behutsam einen neuen Kurs ein. Aus dem Club der Herrenfahrer entwickelt sich der AvD zu einem Automobilclub für jedermann.

Seit 1989 wird der AvD konsequent und beständig zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen geformt, das seinen Mitgliedern und Kunden rund um die Uhr Rat, Tat, Schutz, Hilfe und Vorsorge bietet. Dabei gelingt es dem AvD, durch Kooperationen mit renommierten Partnern aus der Wirtschaft ein breites Leistungsspektrum an attraktiven Serviceleistungen zu entwickeln, die immer mehr Autofahrer von einer Mitgliedschaft im AvD überzeugen. Individualisierte Kombiangebote aus technischer Hilfe und kommunikativer Zuwendung unterstreichen den AvD Clubcharakter und vermitteln traditionelle Werte eines Automobilclubs.

Nach über vierzig Jahren wurde das Gebäude in der Lyoner Straße 16 für einen zukunftsgerichteten Betrieb zu klein. Der Club will als zuverlässiger Partner die Mobilitätsbedürfnisse jedes einzelnen Mitglieds durch Unterstützung auf der Straße sowie in Form vielfältiger Leistungen und Vorteile auch künftig optimal bedienen. Daher hat der AvD in der Goldsteinstraße 237 in Frankfurt-Niederrad neu gebaut. Dieser Neubau symbolisiert die Aufbruchsstimmung. Der AvD setzt den Blinker links und wechselt auf die Überholspur!

➔ Zur Website (avd.de)
➔ Zurück zur Übersicht